Dienstleistungen


Für forschungsnahe und entwicklungsnahe Dienstleistungsaufträge von Kunden aus Industrie und Wissenschaft stehen alle Forschungs- und Fertigungsanlagen der AG alp offen. Eine Auswahl an Dienstleistungen sind folgend exemplarisch aufgeführt. Weitere Geräte und Details finden Sie in der Ausstattungsliste und im ZAF (Zentrum additive Fertigung).

Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen aus unterschiedlichen Metallen und Kunststoffen mit max. Dimensionen von 300 x 300 x 300 mm3 respektive 406 x 355 x 406 mm3. Im Metallbereich stehen Aluminiumlegierungen AlSi10Mg, Werkzeugstahl 1.2709, Edelstahl 1.4404, Kobalt-Chrom Legierung, Nickellegierung Inconel 625, Titan 4, Titan 6-Aluminium-4Paladium und Molybdän zur Verfügung. Weitere Materialien sind auf Anfrage möglich. Die thermische Nachbehandlung in konventionellen Öfen unter Schutzgas sowie heißisostatischen Pressen stehen als Dienstleistung zur Verfügung.
Im Bereich der generativen Fertigung von Bauteilen aus Kunststoffen können verschiedene Duroplaste als auch Thermoplaste in Form von technischen Kunststoffen sowie hochtemperaturstabilen Materialien eingesetzt werden.

Die Laserbearbeitung von Metallen in Form von Schneid-, Bohr-, Schweiß- und Härteprozessen können mit Faserlasern (SingleMode und MultiMode, Q-CW) mit einer Leistung von bis zu 4 kW durchgeführt werden. Diese Laserleistung ermöglicht das Schneiden von beispielweise Baustahl mit einer Stärke von bis zu 30 mm. Durch unterschiedliche Anlagenkonzepte in Verbindung mit einer hohen Anzahl an Freiheitsgraden ist die Bearbeitung von Platten mit einer Größe von bis zu 1000 x 500 mm² sowie von dreidimensionalen, rotierbaren Freiformen bis zu einer maximalen Bauteilgröße von 600 x 300 x 300 mm3 möglich.
Neben der Metallbearbeitung kann das Lasertransmissionsschweißen von Kunststoffen mit Diodenlasern und Faserlasern mit bis zu 300 W angeboten werden.

Strukturierte Laserabtragungen können mit Auflösungen von wenigen Mikrometern durchgeführt werden. Durch die Vielzahl an verfügbaren Laserstrahlquellen mit zudem anpassbaren Wellenlängen (248 nm - 1070 nm) und Pulsdauern (100 fs - 100 ns) kann für alle Materialklassen, von Dielektrika über Metalle bis zu Kunststoffen, ein optimales Prozessdesign ermöglicht werden. In Kombination mit Galvanometerscannern mit Positioniergeschwindigkeiten von mehreren Metern pro Sekunde können effiziente und hochgenaue Laserabtragsprozesse durchgeführt werden. Entsprechende Lasersysteme können zudem ebenso für Schneid also auch für Bohrprozesse eingesetzt werden.

Werkstoffprüfung

Die Prüfung von metallischen sowie von nichtmetallischen Werkstoffen kann in verschiedenen Ausprägungen durchgeführt werden. Die Bestimmung der Härte ist nach Vickers (HV), Brinell (HB), Rockwell (HRA, HRC, HRE) und Knoop in einem Lastbereich von 10 g bis 250 kg möglich. Für die Prüfung von Kunststoffen steht das Härteprüfverfahren nach Shore D zur Verfügung. Weitere Analysemöglichkeiten der Oberfläche eines Werkstücks bestehen in einem Tribometer zur Messung der Reibeigenschaften in translatorischen und rotatorischen Messungen bis zu einer Messtemperatur von 400 °C in einem Lastbereich von 5 mN bis 200 N.
Mit einem Kontaktwinkelmessgerät kann die Benetzbarkeit von Oberflächen und die Ausprägung von hydrophilen/ hydrophoben Eigenschaften in einem Temperaturbereich bis 400 °C und verschiedenen Kippneigungen untersucht werden.

Die mechanischen Eigenschaften von Materialien können in Prüfungen mit einer Zugprüfanlage mit einer Kraft von bis zu 50 kN bestimmt werden. Material bzw. bauteilspezifische Wärmeausdehnungen können in einem Dilatometer in einem Temperaturbereich von bis zu 1150 °C gemessen werden. Darüber hinaus können metallografische Untersuchungen am geätzen und ungeätzen Gefüge angeboten werden. Für Untersuchungen unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen steht eine Klimakammer bereit.

Werkstückanalyse

Für Werkstück- und Materialuntersuchungen stehen konfokale, interferometrische, laserscannende und klassische Auf- und Durchlichtmikroskope zur Verfügung. Für Auflösungen unterhalb der optischen Auflösungsgrenze verfügt die AG alp darüber hinaus über ein Rasterkraftmikroskop (AFM) und ein Rasterelektronenmikroskop (REM). Im Bereich der Materialanalytik können EDX-Analysen und Raman-spektroskopische Untersuchungen durchgeführt werden.

Optik

Zur photometrischen und radiometrischen Untersuchung von optischen Strahlquellen (z.B. LED Spektrogoniometer bis 1700 nm), zur Untersuchung optischer Komponenten wie Linsen oder Filter sowie für die optische Charakterisierung von Werkstoffen (z.B. T+R Messplatz von 190 bis 2100 nm, temperierte Multiwellenlängen Brechungsindexmessung) und Produkten steht eine umfangreiche messtechnische Ausstattung zur Verfügung.

Für weitere Fragen sowie Informationen zu individuellen Dienstleistungen können Sie uns jederzeit kontaktierten. Weitere Informationen finden sie unter Kontakten.